Barbara Mero

Barbara Mero-Gafner

Gefässe sind der Kern meiner keramischen Arbeit. 

Gefässe, die auf dem Tisch stehen und in trauter Runde das Essen tragen.

Gefässe, die offen ihren Inhalt zeigen.

Gefässe, die geschlossen sind und deren Inhalt sich nicht durch Betrachtung erschliesst.

Gefässe, die sich füllen lassen.

Gefässe, die sich selbst genügen.

Gefässe als Hülle von leerem Raum.

Ich finde meine Inspiration in meiner unmittelbaren Umgebung, draussen in der Natur. Die unvergleichliche Schönheit von Landschaften, Farben und Formen, im Weitläufigen aber auch im Detail.

Die Zen-Lehre von Wabi und Sabi ist mir in meinem Schaffensprozess ein Wegweiser, da mir das Archaische und Ursprüngliche sehr entspricht und ich in der Schlichtheit Ruhe finde. 

Gedrehte Gefässe bilden den Hauptteil meiner Arbeit, je länger je mehr auch verformte und von Hand aufgebaute Gefässe. Ich bemale die Keramiken hauptsächlich mit weissen und schwarzen Engoben. Als Glasuren verwende ich selbst entwickelte Seladonglasuren und Asche/Lehmglasuren. Gebrannt werden meine Keramiken im Holz- oder Gasofen.

Mit dem Holzbrand habe ich das Brennverfahren gefunden, das mir am meisten entspricht. Das Beladen des Ofens erfordert Geduld und Ausdauer, da jedes Keramikstück an den richtigen Platz gesetzt werden muss. Die Gestaltung der Oberfläche der Keramikstücke lege ich in die Hände des Feuers. Zufälliges entsteht, beeinflusst durch das Wetter, die Ofenathmosphäre, das Brennholz, den Platz im Ofen. So entstehen Keramiken, die durch das Feuer bemalt werden und eine ursprüngliche Schönheit besitzen.



english version

Vessels are the core of my ceramic works.

Vessels, which are set on the table to hold food for intimate company.

Vessels, which openly show their contents.

Vessels, which are closed, consealing their contents.

Vessels, which allow themselves to be filled.

Vessels, which are complete in themselves.

Vessels, which enclose emptiness.

 

I find my inspiration in my immediate surroundings, in culture and outside in nature; in the incomparable beauty, colors and forms of the landscape: in the distance, but also in the detail; in the breaks and the transitions; in wilderness, but also in cultivation. 

I am also insired by various questions: how do I bring the minimal and simple in harmony with all I have observed and expierenced? How important are the traditions of my environment? How can I make empty space tangible? 

The zen-buddhist teaching of the "Wabi-sabi" aesthetic is a guiding force in the process of my work, because it is archaic and primal and I find solitude in it's simplicity. 

Thrown vessels form the main body of my work; more than ever I am also altering and handbuilding them. I decorate my ceramics mainly with white and black engobes. I use self-devloped celadon and ash/clay glazes. Bright colors I use with restraint. I fire my work in a wood or gas fired kiln. 

I have found the firing method that suits me best in wood firing. Loading the kiln requires patience and perserverence, because each ceramic piece needs placing in it's correct spot. I leave the surface design in the hands of the fire. Chance happens - influenced by weather, the kiln's atmosphere, the wood fuel and the space inside the kiln. Fly-ash drifts through the kiln traveling with the flames, collecting on the pieces and at a kiln temperature of about 2380°F, melts and binds. The pieces become painted by the fire and gain an innate, original beauty.